Werte und Normen

Das Fach "Werte und Normen" muss von den Schülerinnen und Schülern gewählt werden, die sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben.

1. Aufgaben und Ziele des Faches Werte und Normen

Ziel des Faches Werte und Normen ist es, für die moralischen Dimensionen unseres Handelns zu sensibilisieren, Nachdenklichkeit zu fördern sowie Unterscheidungs- und Kritikfähigkeit in der Auseinandersetzung mit Handlungs- und Wertfragen zu entwickeln. Darüber hinaus geht es um emotionale Bildung und Unterstützung bei der Suche nach der eigenen Identität.

Das Fach bezieht sich auf die folgenden Bereiche:

Religiös-weltanschaulicher Bereich

Das Fach soll Kenntnisse über die bis heute das Leben von Völkern und Einzelmenschen beeinflussenden Weltanschauungen und Religionen vermitteln. Der kulturelle Erfahrungsraum aller Schülerinnen und Schüler, weltanschauliche wie auch religiöse Daseinsentwürfe werden in den Unterricht mit einbezogen. Das gilt in gleichem Maße für die unterschiedlichen Religionen (Christentum, Islam, Buddhismus u.a.). ,

Philosophischer Bereich

Das Fach will den Zugang zu philosophischen und weltanschaulichen Entwürfen vermitteln. Leitende Fragen sind: "Was sollen wir tun?", "Was können wir wissen?", "Was dürfen wir hoffen?", "Was ist der Mensch?". Dazu werden auch die Naturwissenschaften, Psychologie und Pädagogik befragt.

Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich

Das Fach soll Grundwerte bewusst machen und ethische, rechtliche und soziale Normen untersuchen und die Fähigkeit vermitteln, sich mit ethisch divergierenden Positionen auseinanderzusetzen.

2. Die Unterrichtsinhalte Gesellschaftlich-globale Herausforderungen: z.B. Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen, Friedensstiftung und Friedenserhaltung, Abbau gesellschaftlicher Ungleichheiten, Gestaltung des wissenschaftlichtechnischen und des gesellschaftlichen Wandels, das Verhältnis der Geschlechter und der Generationen, Herrschaft und politische Ordnung.

Individuell-existentielle Herausforderungen: z.B. Identitätsfindung und Sinnsuche, weltanschauliche, religiöse und philosophische Orientierung, Zurechtfinden in der Wirklichkeit, Bewältigung von Grenzsituationen.

Lernerfolgskontrollen und Leistungsbewertung

Die Leistungsbewertung stützt sich auf die Bewertung der Mitarbeit im Unterricht und der Bewertung der schriftlichen Arbeiten. Die Mitarbeit im Unterricht umfasst nicht nur die mündliche Beteiligung, sondern häusliche Vorbereitung, Protokolle, Referate usw.

 

Sokrates

Anschrift

  • Gymnasium Langenhagen

    Theodor-Heuss-Straße 51

    30853 Langenhagen

    Telefon: (0511) 700406 2000
    Fax: (0511) 700406 2099

    E-Mail: info@gymnasium-langenhagen.de

Auszeichnungen & Engagement