29. August, 8:15: Die neue Aula füllt und füllt sich. Der komplette 5. Jahrgang versammelt sich und bekommt eine gute Stunde lang, auf unterhaltsame Weise, 6 verschiedene Instrumente vorgestellt, die hier am Gymnasium Langenhagen gelernt werden können. Es wird zu Gitarren Akkorden gesungen, geklatscht zur Klezmer Musik der Klarinette oder mit den Lippen gesummt wie ein ganzer Bienenschwarm. Hier konnte sogar die ein oder andere Lehrkraft noch etwas lernen!
Was das Saxophon ist ein Holzblasinstrument? Und die Flöte auch? Ja - weil sie mal aus Holz gebaut wurde.
Das hat allen Spaß gemacht - und nun ist nur noch zu hoffen, dass diese Kooperation auch angenommen wird!
Der Gitarrenunterricht findet donnerstags zwischen - 14:15 und 15:45 statt.
Die Bläser AG (Trompete, Flöte, Klarinette, Posaune oder Saxophon) findet montags von 14:15 - 16:00 statt.
Wer schon ein Instrument spielt oder singen will, kommt ebenfalls am Montag um 14:15 zur Junior-Band oder Chor.
Wir freuen uns auf euch!
Eigentlich wollten wir am deutsch-französischen Entdeckungstag das Unternehmen VSM besuchen, um dort zu erfahren, in welchen Bereichen die französische Sprache im Berufsleben nützlich sein kann. Doch aufgrund der großen Größe der 10B kam überraschenderweise doch noch eine Absage, da es dem Unternehmen personell leider nicht möglich war, uns Anfang Juli zu empfangen. So überlegten wir uns ein Alternativprogramm, schließlich hatten wir uns ja alle schon auf den Ausflug gefreut.
Wir starteten unseren Ausflug nun in der Patisserie Elysée zu einem französischen Frühstück und kamen in den Genuss von frischen Croissants, Macarons und klassischem französischen Blätterteig-gebäck. Um aber auch noch einen Einblick hinter die Kulissen eines Unternehmens zu erhalten, nahmen wir an einer Führung durch das Landesfunkhaus am Maschsee teil und lernten so die für die Öffentlichkeit meist verborgenen Kulissen des NDR kennen. Obgleich Radio und Fernsehen bei den meisten Jugendlichen im Vergleich zu den sozialen Medien keine so wichtige Rolle mehr spielen, war es dennoch spannend, zu erfahren, wie aufwändig die Produktion einer Fernsehsendung ist.
Nach zwei informativen Stunden endete unser gemeinsamer Rundgang.
Herzlichen Dank nochmal an Herrn Grabel für die Führung, an Arne-Torben Voigts, der frisch aus der Redaktionssitzung gekommen war und über seinen Arbeitsalltag als Moderator berichtete, und Christian Hake, der Rede und Antwort stand, wenn er gerade nicht bei NDR 1 on air war.
Klasse 10B, Frau Bootz und Frau Matthias
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Tim Wook erkundeten wir, der 12er Leistungskurs Politik von Frau Matthias und die 11D, noch kurz vor Schuljahresende den Niedersächsischen Landtag. Zunächst durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen, lernten die Fraktionsräumlichkeiten der SPD und die Tagungsstätten der Ausschüsse kennen. Nachdem wir anschließend eine gewisse Zeit an der laufenden Plenarsitzung teilgenommen und dabei eine sehr lebhafte Debatte zur Wolfsproblematik erlebt hatten, beantwortete Tim Wook mit viel Geduld alle unsere Fragen.
Ein herzliches Dankeschön auf diesem Wege nochmal an Frau Werner für die hervorragende Organisation und an Tim Wook, uns diesen Einblick gewährt zu haben.
Musikabend in der Aula des Gymnasiums Langenhagen am Donnerstag, 29. Juni 2023 - 19:00 Uhr
Mit Junior Band, Big-Band, Junior Chor, Bläser AG, Theater und Musik Profilen der Jahrgänge 9 und 10 und vielen weiteren tollen Beiträgen!
Eintritt: 2 € Erwachsene | 1€ SchülerInnen - im Vorverkauf und an der Abendkasse
Gymnasium Langenhagen
Theodor-Heuss-Straße 51
30853 Langenhagen
Telefon: (0511) 700406 2000E-Mail: info@gymnasium-langenhagen.de