Am Freitag, den 15. August 2025 begrüßt das Gymnasium Langenhagen seine neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit einer feierlichen Einschulung. In drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen heißen wir die neuen Klassen 5a bis 5i herzlich willkommen.
Die Einschulungsfeier für die Klassen 5a, 5b und 5c beginnt um 09:30 Uhr – die Schülerinnen und Schüler sind ab 09:15 Uhr vor Ort. Um 10:30 Uhr startet die Feier für die Klassen 5d, 5e und 5f; Treffpunkt ist um 10:15 Uhr. Den Abschluss bildet die Feier der Klassen 5g, 5h und 5i, die um 11:30 Uhr beginnt – mit Ankunft um 11:15 Uhr.
In einer stimmungsvollen Atmosphäre lernen die neuen Schülerinnen und Schüler ihre Klassenlehrkräfte, Patinnen und Paten sowie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennen. Musikalische Beiträge, erste gemeinsame Aktivitäten und herzliche Begrüßungsworte sorgen für einen gelungenen Einstieg.
Wir freuen uns sehr, so viele neue Gesichter an unserer Schule begrüßen zu dürfen, und wünschen allen einen tollen Start in dieses neue Kapitel!
Auch in diesem Schuljahr startet das Gymnasium Langenhagen mit einem starken Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt: Über 30 engagierte Patinnen und Paten aus höheren Jahrgängen begleiten die neuen Fünftklässler beim Start in ihren neuen Schulalltag.
Das Patenprogramm hat am Gymnasium Langenhagen bereits eine lange Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Miteinanders an der Schule. Die Patinnen und Paten stehen den neuen Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner*innen zur Seite, helfen bei Fragen rund um den Schulalltag und tragen mit Spielen, Kennenlernaktionen und gemeinsamen Pausenaktivitäten aktiv dazu bei, dass sich die neuen Fünftklässler schnell wohlfühlen.
Durch ihr Engagement übernehmen die älteren Schüler*innen Verantwortung, stärken ihre sozialen Kompetenzen und gestalten das Schulleben aktiv mit. Ein Gewinn für alle Beteiligten – und ein schönes Beispiel dafür, wie gelebte Gemeinschaft aussieht.
We are united. Auch in diesem Jahr war es am 26. Juni wieder so weit: Tausende Kinder aus ganz Deutschland, darunter der Juniorchor unseres Gymnasiums, kamen im Rahmen des einzigartigen Chorprojekts 6K UNITED! zusammen, um in einem beeindruckenden Konzert gemeinsam zu singen. Schon seit Jahren begeistert 6K UNITED! mit seiner mitreißenden Idee: Kinderchöre aus verschiedenen Schulen und Regionen treten gemeinsam auf, singen mehrstimmige Popsongs, Klassiker, Lieder aus aller Welt – begleitet von einer professionellen Live-Band und unter der Leitung erfahrener Musiker. Nach monatelangen Proben im Vorfeld, wo gemeinsam geübt, gesungen und getanzt wurde, ist der große Tag selbst dann das i-Tüpfelchen: Lampenfieber, Gänsehaut-Momente und am Ende der Applaus eines begeisterten Publikums. Eine wichtige Botschaft des Konzerts: Du bist wertvoll!
Vom Donnerstag 13. bis Sonntag 16. März 2025 war die RoboCup-AG des Gymnasiums Langenhagen bei den Deutschen Meisterschaften – den „RoboCup Junior German Open“ in Nürnberg mit insgesamt sieben qualifizierten Teams vertreten. Damit gehörte unsere Schule zu den am stärksten repräsentierten Schulen bundesweit – ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten!
In einer atemberaubenden Veranstaltung voller Technikbegeisterung, Teamgeist und sportlicher Fairness zeigten unsere Schülerinnen und Schüler in den Kategorien Rescue Line Entry, Rescue Line und Rescue Maze Entry, was in ihnen steckt.
Wettbewerb Rescue Line Entry: Starke Platzierungen in einem riesigen Teilnehmerfeld
Im größten Wettbewerb der Junior German Open, Rescue Line Entry, gingen über sechzig Teams aus ganz Deutschland an den Start. Unsere Teams hielten dem Druck stand und lieferten beeindruckende Leistungen:
„Robo Victory Cup“ (Jg. 6/7): Platz 11
→ Eine unglaubliche Leistung bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft.
„Das ist unser Name“ (Jg. 7): Platz 13
→ Eine ebenfalls starke Leistung über alle Läufe hinweg.
„TurBiene Maja“ (Jg. 7): Platz 16
→ Das Team hatte am Anfang Probleme an seine Überfliegerform aus der Qualifikation anzuknüpfen, Richtung Ende des Wettbewerbs wieder unglaubliche Leistungen.
„noname“ (Jg. 7): Platz 23
→ Mit viel Engagement und Kampfgeist in die Top 25.
Wettbewerb Rescue Line: Technik auf hohem Niveau
In der nächsthöheren Kategorie Rescue Line waren zwei Teams des Gymnasiums Langenhagen am Start. Die Konkurrenz war besonders stark – und dennoch hielten sich unsere Teams hervorragend:
„Pinocchio“ (Jg. 8): Platz 9
→ Mit Kreativität und Mut konnte sich das Team in den Top 10 behaupten.
„RoboSports LGH“ (Jg. 8): Platz 10
→ eine sehr stabile und ebenfalls beeindruckende Leistung.
Wettbewerb Rescue Maze Entry: Konzentration, Taktik und ein tolles Ergebnis
Im fordernden Wettbewerb Rescue Maze Entry, in dem Roboter autonom ein Labyrinth durchqueren und Opfer lokalisieren müssen, war das Team „Black eye“ (Jg. 7) mit vollem Einsatz dabei.
„Black Eye“: Platz 34
→ Ein starker Auftritt, bei dem viele technische Herausforderungen souverän gemeistert wurden.
Technik trifft Teamgeist: Ein unvergessliches RoboCup-Erlebnis
Neben allen sportlichen Erfolgen war das Turnier vor allem eins: Ein Fest des Teamgeists, des Miteinanders und der Technikbegeisterung. In den Hallen von Nürnberg wurde getüftelt, geschraubt, programmiert und gefeiert – und das immer mit gegenseitigem Respekt und großer Hilfsbereitschaft zwischen den Teams.
Unsere Schülerinnen und Schüler erlebten vier Tage voller Spannung, Begegnungen und gemeinsamer Leidenschaft für Robotik. Dabei wuchs nicht nur das technische Know-how, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der RoboCup-AG.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, Lehrkräfte und Unterstützer, insbesondere an den Förderverein des Gymnasiums Langenhagen, der die Teilnahme maßgeblich möglich gemacht hat. Auch die Betreuung vor Ort durch Herrn Kretschmann, Herrn Hoch und Frau Moussis trug entscheidend zu einem gelungenen und sicheren Aufenthalt in Nürnberg bei.
Nach dem RoboCup ist vor dem RoboCup
Die Teams blicken jetzt schon motiviert auf die nächste Saison – mit neuen Ideen, Verbesserungen und dem Ziel, 2026 erneut auf der großen Bühne dabei zu sein.
Felix für die RoboCup-AGs
Gymnasium Langenhagen
Theodor-Heuss-Straße 51
30853 Langenhagen
Telefon: (0511) 700406 2000E-Mail: info@gymnasium-langenhagen.de