16 Feb

Team "TurBiene Maja" begeistert bei RoboCup-Qualifikation in Hannover - sieben Teams des Gymnasiums Langenhagen fahren nach Nürnberg

Großer Erfolg für die RoboCup-AG des Gymnasiums Langenhagen: Bei der RoboCupQualifikation in Hannover konnten sich insgesamt sieben unserer Teams für die Deutschen Meisterschaften, die "RoboCup Junior German Open 2025" vom 13. bis 16. März in Nürnberg qualifizieren.

Besonders beeindruckend war die Leistung des Teams "TurBiene Maja" aus dem 7. Jahrgang. Sie belegten im Wettbewerb Rescue Line Entry den hervorragenden zweiten Platz unter 81 angetretenen Teams.

Dabei schafften sie es als erstes Team des Gymnasiums Langenhagen, in zwei von insgesamt vier Läufen jeweils eine Kugel im letzten Abschnitt einzusammeln – eine herausragende Leistung!

Ebenfalls im Wettbewerb Rescue Line Entry qualifizierten sich die Teams "Das ist unser Name" (Jg. 7) auf Platz 5, "Robo Victory Cup" (Jg. 6 und 7) auf Platz 9 – und das bei ihrer allerersten Teilnahme – sowie "noname" (Jg. 7) auf Platz 14. Das Team "Aus Prinzip" verpasste die Qualifikation mit Platz 23 leider ganz knapp.

Im Wettbewerb Rescue Line holte das Team "RoboSports LGH" (Jg. 8) einen starken 4. Platz bei 43 teilnehmenden Teams. Sie verpassten damit nur knapp einen Pokal, sicherten sich aber dennoch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Das Team "Pinocchio" (Jg. 8) erreichte hier Platz 7 und sicherte sich ebenfalls das Ticket für die Deutschen Meisterschaften.

Auch im Wettbewerb Rescue Maze Entry war das Gymnasium Langenhagen erfolgreich vertreten: Das Team "Black eye" (Jg. 7) erreichte einen hervorragenden 4. Platz unter neun Teams und löste damit ebenfalls das Ticket für Nürnberg.

In allen Wettbewerben belegten Teams des Gymnasiums Langenhagen vordere Plätze und zeigten dabei großes technisches Können und Teamgeist.

Mehr als 380 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen traten in dieser Woche in Hannover am Campus Linden der Hochschule Hannover an, um sich in den drei Wettbewerben die begehrten Startplätze für die Deutschen Meisterschaften zu sichern. Die RoboCup-AG des Gymnasiums Langenhagen zeigte dabei erneut, wie viel Engagement, Teamgeist und technisches Know-how in ihr steckt.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Event unterstützt haben – insbesondere auch unseren vier Schülern, die an allen Wettbewerbstagen als Schiedsrichter mitgewirkt haben. Am letzten Wettbewerbstag waren zudem zwei Schülerinnen und Schüler der Sanitäts-AG im Einsatz und sorgten für die medizinische Betreuung. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein, der uns in den letzten Jahren immer stark unterstützt hat. Ebenfalls bedanken wir uns bei Frau Kaune, Frau Dr. Hoffmeister und Frau Bohm, die am Mittwoch eingesprungen sind und die Schülerinnen und Schüler nach der Siegerehrung auf der Rückfahrt begleitet haben.

Ein Fernsehbericht über das Turnier ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.sat1regional.de/robocup-qualifikationsturnier-in-hannover-gestartet/.

Nun beginnt die heiße Phase der Vorbereitung für die RoboCup Junior German Open 2025 in Nürnberg – und wir sind gespannt, wie weit unsere Teams dort kommen werden!

Die RoboCup-AGs

20250212142412
20250212141924
20250212142628

Gelesen 96 mal Letzte Änderung am Sonntag, 16 Februar 2025 20:01

Anschrift

  • Gymnasium Langenhagen

    Theodor-Heuss-Straße 51

    30853 Langenhagen

    Telefon: (0511) 700406 2000
    Fax: (0511) 700406 2099

    E-Mail: info@gymnasium-langenhagen.de

Auszeichnungen & Engagement