Was für eine Nacht! Am 14. Februar 2025 feierte das Gymnasium Langenhagen seinen ersten Schulball und verwandelte sich in eine funkelnde Ballkulisse voller Freude, Musik und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Schule mit Herz“ wurde nicht nur der Valentinstag gefeiert, sondern vor allem das Miteinander gestärkt – mit einem Abend, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wochenlange Vorbereitungen gingen diesem Highlight voraus. Das Organisationsteam rund um Michelle Bohm, Joël Besmehn, Sylvia Schumacher, Tobias Much und Janin Wiesenthal plante mit großem Engagement, unterstützt von der Schulleitung, der Veranstaltungstechnik, den Haustechnikern, der Brandwache, der Stadt Langenhagen und vielen helfenden Händen. Auch unsere Schüler:innen waren mit vollem Einsatz dabei – sie rollten Lose, schmückten die Aula, machten Werbung, gestalteten das Abendprogramm und halfen tatkräftig mit, um diesen besonderen Abend möglich zu machen.

Schon beim Betreten der festlich geschmückten Aula war die besondere Atmosphäre spürbar. Die Firma Kretschmar Schaumstoffe sorgte mit ihrer einzigartigen Dekoration für das perfekte Ambiente. Musikalisch begeisterten der Leistungskurs Musik, die Bigband, der Juniorchor, die Musikklasse des 6. Jahrgangs, das Theaterprofil Jahrgang 9 und Sängerinnen aus den Jahrgängen 5 und 6. Die Tanzschule Phönix rundete das Bühnenprogramm mit einer mitreißenden Performance ab.

Neben Tanz und Musik gab es zahlreiche Highlights: Beim Fantapong gegen die Lehrer:innen wurde mit viel Ehrgeiz und Gelächter gekämpft (mit klarem Sieg für die Lehrkräfte), die Tombola lockte mit tollen Preisen, gesponsert von Böhnert, dem Flughafen Hannover, Ranzenmaxx, Superfly und funXperience. Wer eine Erinnerung für die Ewigkeit wollte, konnte sich in der Fotobox austoben oder sich von der Livefotografin Jasmin Gorpe perfekt in Szene setzen lassen. Für das leibliche Wohl sorgten der Foodtruck der Firma Riedel und die Elterncafeteria.

Ein besonderer Dank gilt dem Freiday-Team rund um Nathalie Igel, Katharina Ostholt, Valentina Kehr und Antonia Charlotte Beck, das mit kreativen Ideen und Organisationstalent maßgeblich zum Erfolg des Abends beigetragen hat.

Als zum Abschluss „We Will Rock You“ durch die Boxen schallte und niemand mehr auf den Stühlen hielt, war klar: Dieser Schulball war ein voller Erfolg! Und eines steht fest – 2026 geht es weiter! Noch größer, noch legendärer und mit genauso viel Herz.

Janin Wiesenthal

IMG-20250215-WA0025
IMG-20250215-WA0023
IMG-20250215-WA0024
20250214151039
20250214151046
IMG-20250215-WA0027

Wir, das Nachhaltigkeitsprofil des 8. Jahrgangs haben uns dieses Halbjahr mit dem Thema „Nachhaltige Ernährung“ beschäftigt. Dazu haben wir viele Dinge erarbeitet und wollten diese durch ein Projekt mit der Schule teilen.

Das Thema ist sehr wichtig, da man mit nachhaltiger Ernährung die Umwelt schont, was für das zukünftige Leben auf dieser Erde bedeutsam ist. Um zu zeigen, wie das Essen an unserer Schule ist, haben wir das Mensaessen untersucht. Außerdem haben wir durch unsere Kochaktion mit anschließendem Pausenverkauf gezeigt, dass man mit nachhaltigen Lebensmitteln auf nichts verzichten muss und diese auch geschmacklich viel zu bieten haben.

Damit wir erfahren können, wie viel die Schüler*innen dieser Schule zu Nachhaltigkeit wissen, haben wir eine Umfrage durchgeführt. Dadurch haben wir erfahren, über welche Themen wir aufklären mussten. Um den Nachhaltigkeitsstand dieser Schule zu erkennen, haben wir außerdem Mensagerichte untersucht. Diese Informationen haben wir auf ansprechend gestaltenden Plakaten erarbeitet, welche während des Verkaufs ausgehängt wurden.

Um unser Thema abzuschließen, haben wir am Dienstag, den 14.01. in der Lehrküche leckere und nachhaltige Gerichte – nämlich Pfannkuchen und Chili-Burger - gekocht und diese verkauft. Vielleicht hast du ja auch etwas probiert!

Wir haben sehr viel Spaß an diesem Tag gehabt und uns über die zahlreichen Schüler*innen gefreut, die unseren Stand besucht haben. Insgesamt haben wir 178 Euro eingenommen, worüber wir sehr stolz und dankbar sind. Der Betrag wird an die Deutsche Krebshilfe gespendet. Auch das positive Feedback hat uns sehr gefallen.

(Bericht von Elina Vertkov und Svea Puschmann, 8d)

Foto-11
Foto-3
Foto-2

Ehemaligentreffen 2025

Liebe Ehemalige des Gymnasiums Langenhagen,
liebe Förderinnen und Förderer,
liebe (im Schuldienst) aktive Lehrerinnen und Lehrer,

der Förder- und Ehemaligenverein Gymnasium Langenhagen e.V. lädt Euch/Sie auch in diesem Jahr herzlich zu unserem Ehemaligentreffen ein. Wie immer bietet sich da eine gute Gelegenheit, alte Erinnerungen aufzufrischen, neue Geschichten zu teilen und die Freundschaften, die wir während unserer Schulzeit geschlossen haben, wieder aufleben zu lassen.

Samstag, 14. Juni 2025, von 11:00 - 14:00 Uhr im Gymnasium Langenhagen (Theodor-Heuss-Str. 51, 30853 Langenhagen).

Programm:
Ab 10:30 Uhr - Einlass, Empfang mit Sekt & Saft
11:00 Uhr - Begrüßung durch die Schulleitung und den Förder- und Ehemaligenverein, musikalisch begleitet von Junior Band und Bläsern.
Ab ca.11:30 Uhr (optional):
•    Führungen in Kleingruppen über das Schulgelände - "2 1/2 Jahre Theodor-Heuss-Straße"
•    Besuch der Vorführung der RoboCup-AGs
Erfrischungen und Snacks bieten Schüler*innen des 12. Jahrgangs an.
14:00 Uhr - Ende der Veranstaltung

Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Dich um Deine Anmeldung unter folgendem Link: https://tinyurl.com/Ehemaligentreffen-2025

Aufgrund eingeschränkt zur Verfügung stehender Parkmöglichkeiten – samstags findet wöchentlich ein großer Flohmarkt auf dem Rennbahnparkplatz statt - empfehlen wir, mit Fahrrad oder Öffis zu kommen. Wer mit dem Auto kommt, muss den Parkplatz für den Flohmarkt nutzen und 2 Euro bezahlen.

Falls es Fragen, z.B. bezüglich „runder“ Jubiläen (50jähriges, 40jähriges oder auch 10jähriges o.a.) gibt, schreib uns bitte eine eMail an ehemaligenverein@gymlgh.de.

Der Förder-und Ehemaligenverein freut sich, Sie/Euch am 14. Juni möglichst zahlreich begrüßen zu können!

Martina Essmann (Vorsitzende)
Mario Hagedorn (Ehemaligenbeauftragter)
für den Vorstand des Förder- und Ehemaligenverein Gymnasium Langenhagen e.V.

Am 19.12.2024 fand für die Jahrgänge 5 und 6 das Hallensportfest statt. Gespielt wurde Brennball, was zu beeindruckenden Würfen und Sprints, aber auch zu tollen Fangaktionen und ohrenbetäubenden Anfeuerungsrufen führte. Auf den Feldern der Dreifachhalle spielten neun 5. Klassen im Modus „Jede gegen jeden“, sodass also acht Mal pro Klasse geworfen und gelaufen bzw. gefangen wurde. In der Zweifachhalle spielten die sieben 6. Klassen ebenfalls in diesem Modus, sodass in beiden Jahrgängen nicht etwas das Losglück bei einer Gruppenphase entschied, sondern eine Endtabelle, die – wie man ja immer wieder hört – nicht lügt.

Im Jahrgang 6 setzte sich die 6G vor der 6A und der 6F durch, im Jahrgang 5 war die 5G auf dem Siegertreppchen ganz oben, gefolgt von der 5F und der 5H (im Bild die Klassensprecher:innen der 6. Klassen oben, die Klassensprecher:innen der 5. Klassen unten).

Durchgeführt werden konnte das Turnier nur durch die tatkräftige Unterstützung des Kurses 12SPP2, eines der beiden Sport-eA-Kurse, die sowohl die Organisation an diesem Tag bewältigten als auch als Punktrichter:innen den Sportlehrkräften bei deren Schiedsrichtertätigkeiten zur Seite standen. Alle haben gemerkt, dass ein solches Sportfest viele unterschiedliche Emotionen bei den Teilnehmenden hervorbringt, leider in wenigen Fällen auch solche, die zu unsportlichem Verhalten führten. Doch insgesamt kann man feststellen, dass die allermeisten Schüler:innen sehr fair mit allen Beteiligten umgegangen sind und die Schiedsrichter nur in Ausnahmen energischer eingreifen mussten.

Die Helfer:innen aus der Sänitäter:innen-AG haben ebenfalls zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen, weil sie durch Trost und Kühlung so manche kleine Blessur schnell weggezaubert haben. Mit einem solchen Tag im Rücken können sich nun alle auf den letzten Schultag vor den Ferien sowie auf Weihnacht freuen.

Sönke Neuß für die Fachgruppe Sport

Seite 2 von 6

Anschrift

  • Gymnasium Langenhagen

    Theodor-Heuss-Straße 51

    30853 Langenhagen

    Telefon: (0511) 700406 2000
    Fax: (0511) 700406 2099

    E-Mail: info@gymnasium-langenhagen.de

Auszeichnungen & Engagement